Künstliche Intelligenz im Wareneingang - HANZA
Back
Projekte

Künstliche Intelligenz im Wareneingang

Künstliche Intelligenz im Wareneingang

Werden Bauteile falsch ins Lager gebucht, kann dies fatale Auswirkungen für die Fertigung von elektronischen Komponenten haben. Wenn ein solcher Fehler zu spät erkannt wird, kann unter Umständen sogar eine komplette Neufertigung der Baugruppe nötig werden. Ähnliche Probleme gibt es auch in anderen Branchen. Deshalb entwickeln wir eine Software, die relevante Informationen auf Verpackungen elektronischer Bauteile erkennt, analysiert und an das Warenwirtschaftssystem weitergibt. Das dazugehörige Forschungsprojekt WIKI wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.
Ziel des Projektes ist, dass Mitarbeiter nur noch die eingehende Ware nebst Lieferschein scannen und tatsächliche mit angegebener Menge vergleichen müssen. Die Software bietet neben Lagerort-Vorschlägen die Möglichkeit, fehlerhafte Bauteile jederzeit automatisiert bis zum Hersteller zurückzuverfolgen und bereits ausgelieferte betroffene Baugruppen zu identifizieren. Mithilfe von künstlichen neuronalen Netzen kann sich die Software künftig selbstständig an geänderte oder neue Etikettierungen anpassen und weiterentwickeln. So weist die Lösung gegenüber bestehenden Systemen eine höhere Fehlertoleranz auf. Deshalb können Kosteneffizienz und Qualität in der Fertigung signifikant gesteigert werden.